Ab 01. Januar 2020 hat sich für die freien Träger in der Diakonie Baden die Zuständigkeit bei der Datenschutzaufsicht geändert.
Bisher war Herr Prof.…
wir sind bemüht, hier aktuelle Informationen zur Verfügung zu stellen. Da die Lage aber sehr dynamisch ist, kann es vorkommen, dass eingestellte Informatioen bereits überholt sind...
Arbeiten in Zeiten des Corona-Virus
Arbeiten in Zeiten des Coronavirus
Die Corona-Pandemie trifft auch Beschäftigte im Gesundheits- und Sozialwesen hart. Denn sie müssen dafür sorgen, dass Infizierte gesund werden, besonders vulnerable Pflegebedürftige sich nicht infizieren, Kinder weiter betreut sind - und dabei auch noch selbst gesund bleiben. FAQ: Infos für Beschäftigte
FAQ: Auszubildende und COVID-19
FAQ: Kitas, Soziale Dienste und Covid-19
FAQ: Mitbestimmung richtig nutzen
FAQ: Zurück in den Beruf
FAQ: Was Eltern wissen sollten
FAQs rund um Corona
Übergreifende Seite von ver.di mit weiteren Infos unter anderem zu Kurzarbeit, Kündigung
Wahrung der Mitbestimmungsrechte und Schutz der Beschäftigten in Zeiten der Corona-Pandemie (ver.di 20.03.2020)
das neue Notfallgesetz der Landeskirche Baden findet sich hier.
§ 3 Abs. 3+4: geregelt sind hier auch die Beschlussfassungen der MAVen, wenn Präsenzsitzungen nicht möglich sind.
Wichtige Unterstützungshilfen der Arbeitsgruppe Agiles Arbeiten für Entscheidungen zum Arbeitsschutz bei Erweiterungen der Notgruppen in Kita's
Download hier
aktuell:
⇒ FAQ Arbeitsrecht von Landeskirche und Diakonischem Werk Baden (01.04.2021) mit einigen Änderungen und Korrekturen zur aktuellen Situation (Lohnfortzahlung bei Kita-Schließung, Verlängerung des erhöhten Kurzarbeitergeldes etc.)
Die Veränderungen zur letzen Version sind in rot geschrieben.
Die jeweils aktuellste "Landes-Corona-Verordnung" des Landes Baden-Württemberg findet sich auf der Internetseite der Landesregierung
Arbeitsrecht und Corona
FAQs: Mitbestimmung richtig nutzen
In den hier verlinkten FAQ von Badischer Landeskirche und des Diakonischen Werkes Baden sind Aussagen der Arbeitgeberseite. Darin vermissen wir die Aussagen: - Die Mitbestimmungs- und vor allem Informationsrechte der MAVen sind weiter vollumfänglich gültig. - Alle bestehenden Dienstvereinbarungen, z.B. zu Arbeitszeitkonten sind nicht außer Kraft gesetzt und müssen angewendet werden. Dazu haben wir das Schreiben mit dem Stand 01.04.2020 von unserem Rechtsanwalt Peter Alt aus Heidelberg kommentieren lassen. Dieses findet ihr hier.
Die Anmerkungen sind farblich abgesetzt.
Datenschutzrechtlicher Umgang mit dem Corona-Virus
Zusammenstellung des Rehm-Verlages Gemeinsame Stellungnahme des Beauftragten für den Datenschutz der EKD und des Beauftragten für den Datenschutz der Nordkirche zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie Videokonferenzsysteme in Kirche und Diakonie
Informationen vom Datenschutzbeauftragten der EKD
Merkblatt Kurzarbeitergeld Bundesamt für Arbeit
gut gegliedert, umfangreich Info für Arbeitgeber und Betriebsvertretungen Kurzarbeit und Mitarbeitervertretung
Kurzinfo der Kanzlei Baumann-Czichon § Verordnung über Erleichterungen der Kurzarbeit
(Kurzarbeitergeldverordnung - KugV vom 25. März 2020 Bundesgesetzblatt FAQs rund um Corona
Übergreifende Seite von ver.di mit weiteren Infos unter anderem zu Kurzarbeit, Kündigung
Ein einzelnes Verwaltungs- und Serviceamt hat versucht, Betriebsferien durchzusetzen. Aufgrund von verschiedenen Anfragen von Mitarbeitervertretungen an den Gesamtausschuss wurde das folgende Schreiben sowie die dazugehörende Kopiervorlage erstellt. Schreiben von M. Biehl an ein VSA Muster-Schreiben an VSAs für Mitarbeitervertretungen
§ Rechtsverordnung des Landes Baden-Württemberg
Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus (jeweils aktuelle Fassung) § Verordnung über Erleichterungen der Kurzarbeit
(Kurzarbeitergeldverordnung - KugV vom 25. März 2020 Bundesgesetzblatt § Arbeitsrechtliche Auswirkungen von Corona
Info vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (16.03.2020) § Verordnung zu Abweichungen vom Arbeitszeitgesetz infolge der COVID-19-Epidemie
(COVID-19-Arbeitszeitverordnung – COVID-19-ArbZV) gültig bis 31. Juli 2020 SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard
Info des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales vom 16. 04. 2020
Rundschreiben des Bundesinnenministeriums vom 16. 03. 2020
Sonderregeln für die Zeit der Corona-Pandemie