Gesamtausschuss Baden
Evangelische Landeskirche Baden Diakonie

Fortbildungen für MAVen

Eine unserer zentralen Aufgaben ist die Fortbildung der MAV-Mitglieder.

Dazu sind einige der Kolleginnen und Kollegen vom GA regelmäßig unterwegs, um neuen und gestandenen MAVlern das Arbeitsrecht im Allgemeinen und mit den badischen Besonderheiten und immer möglichst aktuell näher zu bringen.
Auch die Zurüstung für die Gestaltung der MAV-Arbeit ist Thema.
Dies bedeutet einen großen (Personal-) Aufwand, der sich aber auch mit  häufig ausgebuchten Kursen und entsprechenden Rückmeldungen lohnt.
Vergleichbare Kurse sind bei anderen Anbietern meist deutlich teurer, aber selten ebenso gut und effektiv.
Organisatorisch und teils auch personell werden wir in den Fortbildungen vom Team des Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt Baden (KDA) unterstützt.



Aktuelles zu MAV-Schulungen 2026

Das MAV-Schulungsprogramm 1. Halbjahr 2026 ist da!

Wie Sie alle wissen, werden 2026 die Karten neu gemischt. Die Mitarbeitendenvertretungen werden neu gewählt und somit heißt unser Programmheft:

„IM NEUEN GREMIUM: AUF ZU NEUEN UFERN!“

In diesem Heft sind die Schulungen des 1. Halbjahres ausgeschrieben. Ein zweites Programmheft erscheint Anfang 2026 und wird dann alle Kurse der neuen Amtsperiode - also ab Mai 2026 - beinhalten. Es lohnt sich, bei beiden Heften die Kursausschreibungen genau zu lesen, da wir mit neuen Formaten in die nächste Wahlperiode gehen.

Gerade im Hinblick auf die neue Amtszeit empfehlen wir Ihnen sehr, Grundlagenseminare zum MVG-Baden, zum Arbeits- und Tarifrecht und zu „Sozialen Kompetenzen“ zu besuchen. Augenhöhe mit Dienststellenleitungen entsteht dann, wenn ich ein klares Verständnis davon habe, welche Rolle und Funktion als MAV mir mit diesem Ehrenamt zugedacht ist.

Erfreulicherweise bleiben die Seminarkosten im neuen Jahr unverändert.

Wir freuen uns darauf, Sie als neu gewähltes MAV-Mitglied kennenzulernen oder Sie wiederzusehen!

 

 

 

 


Interessante Fortbildungen zu den Themen Betriebliches Eingliederungsmanagement, Burnout-Prävention, Deeskalation u. Vorbeugung bei Aggressions- u. Gewaltereignissen finden sich unter www.kvjs-fortbildung.de.

Gute Fortbildungen (auch speziell für Mitarbeitendenvertreter) bieten die jeweils zuständigen Berufsgenossenschaften an (beispielsweise BGW oder VBG).


Nächste Termine

FBG Kita

Dienstag, 4. November in Freiburg

Caritas Tagungshaus

Wintererstraße 17, 79104 Freiburg

FBG Kita

Mittwoch, 5. November in Wiesloch

Ev. Gemeindehaus der Petrusgemeinde

Friedrichstraße 5, 69168 Wiesloch

FBG Diakonische Werke und Jugendhilfe

15 - 17 Uhr - ONLINE

FBG Pflege

Neuigkeiten

Das Beratungsformular für Anfragen an den Gesamtausschuss findet sich unter "Service"

Gerne beantworten wir Anfragen im Rahmen unserer zeitlichen Möglichkeiten so schnell wie möglich.

Neu: Nach Absenden der Anfrage bekommt man für die…

Arbeitsrechts-Info Nr. 13 / 2023

Landeskirche und Diakonisches Werk veröffentlichen ihre Rechtsauffassung zum Streikrecht im Dritten Weg